Im Einsatz für die Aargauer Patientinnen und Patienten sowie für unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Zu den wichtigsten Aufgaben und Zielen der Gesellschaft gehören:
- Die Gewährleistung der zahnärztlichen Versorgung der Bevölkerung.
- Förderung der Fortbildung von ZahnärztInnen und deren Praxisteams durch die Organisation entsprechender Kurse und Veranstaltungen.
- Wahrung und Vertretung gemeinsamer Standesinteressen und Bearbeitung berufspolitischer und wirtschaftlicher Standesfragen.
- Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden des Kantons und der Gemeinden.
- Organisation des zahnärztlichen Notfalldienstes.
- Führen einer unabhängigen Schlichtungsstelle für Beanstandungen von PatientInnen bezüglich der Behandlung oder der Rechnungsstellung.
- Kontaktpflege und Koordination mit der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft (SSO) und anderen Sektionen.
- Mitarbeit in der Zahnpflege von Kindern und Jugendlichen, betagten und beeinträchtigten Menschen.
- Die Unterstützung von Prophylaxemassnahmen.
SSO – Zahnbehandlung mit Gütesiegel
Die Zahnärztinnen und Zahnärzte SSO müssen höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Das wird auch systematisch überprüft. Die SSO engagiert sich nicht nur in der laufenden Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder, sie fördert die orale Gesundheit der Bevölkerung und stellt deren optimale zahnmedizinische Versorgung sicher.
Fachpersonen, die in die Standesorganisation SSO aufgenommen werden wollen, müssen zahlreiche Kriterien erfüllen. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte SSO verpflichten sich, ihre Kenntnisse auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu halten und jederzeit ihre Praxis nach modernsten Qualitätsstandards zu führen.
Das zeichnet die Zahnärztinnen und Zahnärzte SSO zusätzlich aus:
- Jede SSO-Zahnärztin und jeder SSO-Zahnarzt verpflichtet sich, Notfalldienst zu leisten. Bei einer zahnmedizinischen Notfallsituation ist die erste Anlaufstelle Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt. Bei Bedarf sind jedoch auch andere Kolleginnen und Kollegen da, die den offiziellen Zahnärztlichen Notfalldienst über die Telefonnummer 0848 261 261 garantieren.
- Bei Unzufriedenheit mit einer Behandlung oder einer Rechnung eines SSO-Zahnarztes oder einer SSO-Zahnärztin hilft Ihnen die SSO, eine faire Lösung des Problems zu finden. Sie können sich mit Ihren Anliegen an die Zahnärztliche Begutachtungs-Kommission (ZBK) wenden.
- Die jährlichen Schulzahnpflegekontrollen werden von SSO-Mitgliedern durchgeführt.
Warum zum SSO-Zahnarzt?
Die Mitglieder der SSO-Aargau pflegen eine hohe Berufsethik und stehen für folgende Verhaltensregeln:
- Sie stellen das Wohl und die Integrität der Patienten in den Vordergrund
- Sie sorgen zusammen mit den Patienten für die orale Gesundheit
- Sie fördern massgeblich die zahnmedizinische Prävention bei Kindern und engagieren sich in der Schulzahnpflege
- Sie eröffnen eine Praxis in der Absicht, über lange Zeit ansässig zu bleiben
- Sie bilden sich nachweisbar während mindestens 50 Stunden pro Jahr weiter, halten sich an die gesetzlichen Tarife und stellen detaillierte, transparente Rechnungen aus
- Sie erarbeiten mit dem Patienten ein massgeschneidertes Behandlungskonzept
Grenzwertige Zahnmedizin nicht mit uns!
«So wenig wie möglich – so viel wie nötig»: Das ist die Maxime!
Die SSO-Zahnärzte grenzen sich ab von monetär getriebener Zahnmedizin und fragwürdigen Behandlungen, wie sie teilweise in grenznahen Praxen oder beim Zahnarzt-Urlaub im Ausland praktiziert werden. Gehen Sie mit dem Schutz Ihrer Zähne also nicht an die Grenze!
Der Vorstand
Präsident
Dr. med. dent. Markus Jungo
Kohlplatzweg 9
4310 Rheinfelden
Tel: 061 831 19 50
Fax: 061 831 19 70
Email: zahnaerzte [at] gmx.ch (zahnaerzte[at]gmx[dot]ch)
Vizepräsident, Ressort Finanzen
Dr. med. dent. Marco Brasi
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Tel: 056 426 27 68
Fax: 056 426 27 86
Email: zahnarzt-brasi [at] sso-hin.ch (zahnarzt-brasi[at]sso-hin[dot]ch)
Ressort Inneres
Dr. med. dent. Hanspeter Schenker
Gerbergasse 22
4800 Zofingen
Tel: 062 752 11 52
Email: schenker [at] praxis-aldente.ch (schenker[at]praxis-aldente[dot]ch)
Ressort Marketing
Dr. med. dent. Christoph Vögtlin
Feldstrasse 6
4663 Aarburg
Tel: 062 791 44 88
Email: christoph.voegtlin [at] argodentis.ch (christoph[dot]voegtlin[at]argodentis[dot]ch)
Ressort Notfalldienst
Dr. med. dent. Claire Teulings
Poststrasse 32 (b)
5707 Seengen
Tel: 062 777 30 45
Email: teulings [at] sso-hin.ch (teulings[at]sso-hin[dot]ch)
Ressort Schule
Dr. med. dent. Deepak Poomkottayil
Bahnhofstrasse 34
4622 Egerkingen
Tel: 079 655 33 85
Email: uek.aargau [at] gmail.ch (uek[dot]aargau[at]gmail[dot]ch)
Ressort Soziales
Dr. Dr. med. dent. Thomas Bottler
Mellingerstrasse 2 a
5400 Baden
Tel: 056 222 99 90
Fax: 056 222 99 86
E-Mail: baden [at] kiefergesichtschirurgie.ch
Sekretariat
SSO Aargau
Sekretariat
Bettina Marti
Rebacher 2
5706 Boniswil
Tel: 062 771 64 00
Fax: 062 772 41 13
Email: info [at] sso-aargau.ch (info[at]sso-aargau[dot]ch)
Weitere Berufsverbände
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
www.sso.ch
Generalsekretariat SSO
Münzgraben 2
3011 Bern
Postfach
3001 Bern
031 313 31 31
Vereinigung der Kantonszahnärzte der Schweiz (VKZS)
www.kantonszahnaerzte.ch
Dr. med. dent. Peter Suter
Präsident VKZS
Schuelgass 9
6215 Beromünster
Tel: 041 932 10 30
Swiss Dental Laboratories
www.vzls.ch
Sekretariat VZLS
Montbijoustrasse 14
Postfach 5236
3001 Bern
Tel:031 390 99 10
Fax: 031 390 99 03
Verband schweizerischer DentalhygienikerInnen
www.dentalhygienists.ch
Sekretariat SDHV Stadthof
Bahnhofstrasse7b
6210 Sursee
Tel: 041 926 07 90
Fax: 041 926 07 99
Schweizerische Vereinigung Dentalassistentinnen
www.svda.ch
Sekretariat SVDA Stadthof
Bahnhofstrasse 7b
6210 Sursee
Tel: 041 926 07 75
Fax: 041 926 07 99