Wenn die Zähne teuer werden

31. März 2022
M. Brendle

Sie mussten leer schlucken beim Kostenvoranschlag ihres Zahnarztes? Gerade im Alter können die Zahnarztkosten sehr hoch werden. Was, wenn eine Sanierung dringend notwendig ist, aber das Budget viel zu knapp ist?

Hier gibt es Hilfe:

Fragen Sie ihren Zahnarzt, ob er ihnen eine kostengünstigere Behandlungsoption gibt.

Wenn die Behandlung zahnmedizinisch notwendig ist (keine «Wunschzahnmedizin»), springen Fürsorge- und Sozialdienste oder die AHV/IV ein.

Falls die öffentlichen Stellen die Kosten nicht übernehmen, gibt es auch eine Reihe privater Stiftungen, die Hand bieten.

Was wird möglicherweise von den öffentlichen Institutionen übernommen?

  • Notfall- und Schmerzbehandlungen
  • Jahreskontrollen und Dentalhygiene
  • Umfangreichere Behandlungen (hier muss der Zahnarzt bestätigen, dass der Patient aktiv mitarbeitet z.B. Mundhygiene)

An wen muss ich mich wenden?

Die öffentlichen Anlaufstellen sind je nach Kanton unterschiedlich: 

Im Kanton Aargau sind die EINWOHNERGEMEINDEN zuständig.

Falls die öffentlichen Institutionen nicht übernehmen, gibt es Hilfswerke und private Stiftungen, die ihnen weiterhelfen können. Für Kinder wenden sie sich an die kantonale Schulzahnpflege.